Steil windet sich die schmale Straße hinauf durch Wein- und Obstgärten, alles laute Treiben des geschäftigen Städtchens Meran dabei hinter sich lassend. Eine kleine Abzweigung und ein bewunderndes Wow, sobald man die Einfahrt des Hotel Giardino Marling erreicht hat.
Ein gepflegter Park mit schönem, alten Baumbestand, Zypressen und hellem Kies erwartet Sie in diesem mediterranen Refugium, rund herum überbordende pastellrosa und weiße Hortensien, eine grüne Wiese, gesäumt von weißen Blumen, mit einladenden Korbsesseln, wie von Monet gemalt und doch ganz zeitgemäß.
Weit spannt sich der Himmel hier oben über dem Giardino, die Seele weitet sich inmitten der Gartenpracht, die klare Luft schenkt Energie und weckt die Lebensgeister. Eintreffen, einatmen, ausatmen, es ist eine Freunde, endlich hier zu sein.
Beim Eintreten in die Hotelhalle ein weiteres Wow. Modern, puristisch, elegant empfängt sie den Gast, dort eine kleine Sitzgrupe mit Sesseln, rosafarbene Hortensien in einer großen Vase, schlicht, doch sehr geschmackvoll. Die Vorliebe von Ulrike Spögler für diese wundervollen Blüten im Haus und Garten ist kaum zu übersehen.
Klares Design, eine hochwertige Ausstattung, warme Naturmaterialien und viel natürliches Licht erzeugen ein einmaliges Ambiente. Man fühlt sich angezogen von den inspirierenden Kunstobjekten, der Ruhe und der angenehmen Wohnlichkeit.
Darunter eine weitere weiße Sitzgruppe mit zwei riesigen „Coffee-Tables“ aus Korbgeflecht, wie eine Reminiszenz an vergangene Tage. Erdtöne, vor allem die Farbe olivegrün finden sich im Restaurant, in der Bar und auf der Terrasse mit ihrem atemberaubendem Ausblick auf Meran. Die weitläufige Kaminhalle holt das zarte Grün des Parks in den Raum herein.
Es ist ein kleines Paradies für Augenmenschen. Wiesen, Gärten, Grünanlagen und der große Park in sanfter Hanglage umsäumt von Apfel- und Weingärten mit Blick auf die Kurstadt Meran bilden eine reizvolle Kulisse. Mit viel Fingerspitzengefühl und Geschmack hat die warmherzige Gastgeberin hier einen Wohlfühlort geschaffen, der zum Verweilen einlädt.
Olivenbäume und Palmen bilden ruhige Plätzchen, während Lavendel, Rosen und leuchtende Hortensien ein zauberhaftes Blütenmeer komponieren. Der Park schmiegt sich wie ein grüner Schal um das Giardino, er ist der Ort, wo man frei atmen und seinem Herzschlag lauschen kann. Ein Genuss fürs Gemüt!
Im Hotel erwarten den Gast 48 bezaubernde Zimmer, die Wärme und Behaglichkeit ausstrahlen. Keines der Zimmer und Suiten ist identisch. Geschmack, wohin man auch schaut, ein Refugium, nicht nur für Verliebte. Mit dem Blick auf das glitzernde Lichtermeer im Tal kann man den Tag noch lange nachwirken lassen.
Last but not least lockt die weitläufige Spa- und Wellness-Landschaft von nicht weniger als 2000 qm in der 3. Etage, die mit finnischer Sauna, Biosauna, türkischem Dampfbad, drei Ruhe- und Entspannungsräumen, Sonnenbank und Infrarotkabine alles und mehr bietet, was sich selbst sehr anspruchsvolle Wellnessliebhaber wünschen.
Gerne lässt man sich hineingleiten in den Indoor- und Salzwasserpool im Garten. Das leicht salzhaltige Wasser ist wohltuend für die Haut, verursacht keine Augenrötung und garantiert eine schonende Hygiene. Doch ganz ehrlich: Was gibt es besseres, als in der Abendsonne noch ein paar Längen in dem 17-Meter-Skypool auf dem Dach zu kraulen? Auch ein Bad im Outdoor-Whirlpool gleich neben dem Hallenbad ist einfach herrlich.
Eine Insel der Ruhe ist die Spa-Etage, wo erfahrene Therapeuten und Kosmetik-Fachleute mit den Produkten von Salin de Biosel, Aromaderm, einem Wellness-Naturprogramm für pflegende Körperbehandlungen, und Eva Garden, einer erstlassigen Linie von Schminkprodukten, behandeln.
Ein Pluspunkt sind auch die Yoga-Seminare, die zur inneren Stille und zu einer besseren Lebensqualität führen sollen. Wer gemeinsam trainieren möchte, schließt sich einem Wochenprogramm oder einem der vielen organisierten Yoga-Retreats mit ausgewählten Yogaprofis an.
Die Küche des Hotels ist leicht, mediterran, mit regionalen Einflüssen und erfindet sich in dieser Mixtur täglich aufs Neue, um liebevoll zu verführen. Ob es Südtiroler Spezialitäten, raffinierte mediterrane Gerichte oder süße Delikatessen sind, Chefkoch Siegfried Zelger, der seit über 25 Jahren im Giardino Marling ist, übt sich selbst gerne in puristischer Zurückgezogenheit.
So füht die erlesene Kulinarik zu einer genussvollen Art der Entschleunigung, immer umrahmt von der traumhaften Aussicht auf die Kurstadt Meran. Es lohnt sich also durchaus, das Wochenende früher zu beginnen. Dazu kann der Weinkenner unter 300 regionalen, italienischen und internationalen Weinen wählen.
Man merkt sofort, dass immer jemand vor Ort ist, der sich um die Wünsche der Gäste kümmert, egal, ob es sich um die Empfehlungen eines wunderschönen Mountanbike-Trails handelt oder um die Buchung einer Tennisstunde mit Trainer auf dem hauseigenen Kunstrasen. Im Reitstall Schloss Baslan in Marling können sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene die Geländegängigkeit der Haflingerpferde erleben.
Vor allem aktive Genießer und Sportbegeisterte lieben das Giardino Marling. Ob entlang des Marlinger Waalweges spazieren oder auf dem Marlinger Höhenweg von Hof zu Hof wandern, die Umgebung ist ein unbegrenztes Wanderparadies. Wöchentlich geht es auf wunderschöne Hochalmen und Berge zu sommerlich satten Almwiesen mit traumhafter Aussicht. Die Auswahl der bestens ausgeschilderten Wanderungen hier im Meraner Land ist riesig mit Wegen in jedem Schwierigkeitsgrad.
Auch die jüngsten Gäste finden hier ihren Lieblingsplatz. Über Ostern, in den Pfingstferien, von Juli bis September und in den Herbstferien wird deshalb eine qualifizierte Kinderbetreuung angeboten. Das Hotel ist Partner von Tourfit, einer Plattform, die spannende und einzigartige Erlebnisse für die ganze Familie anbietet.
Ein attraktiver Anziehungspunkt ist Meran, die hübsche Kurstadt mit langer Geschichte, dem romantischen Kurhaus, der Kur-Promenade entlang der Passer mit Konzerten, die alten Patrizier-Häuser mit ihren berühmten Lauben, dazu etwas Sissi-Romantik, es gibt alles, was das Herz begehrt. Nach dem Shopping ein Aperitif oder ein fruchtiges Eis, das ist Lebenslust pur.
Unser Fazit
Ob allein, zu zweit oder im Kreis von Familie und Freunden, im Giardino Marling oberhalb des zauberhaften und fast noch ursprünglichen Dorf Marling fühlten wir uns wunderbar geborgen, nur vier Autostunden von München entfernt. Dabei gibt Ulrike Spögler in ihrem sehr persönlich geführten Hotel jedem Gast das Gefühl, daß er nirgendwo besser aufgehoben sein kann als im Giardino Marling. Ein Hideaway auf hohem Niveau.
Hotel Giardino Marling , St. Felix Weg 18 , 39020 Marling bei Meran, Telefon (00 39) 04 73 – 44 71 77, E-Mail info@giardino-marling.com, http://www.giardino-marling.com, Öffnungszeiten von Mitte März bis Ende November, 48 Zimmer und Suiten, Preis ab 130 Euro pro Person inkl. Gourmethalbpension, Parkplatz und Garagen, für jedes Zimmer ist ein Stellplatz vorhanden.